Kajak + Canadier

Was ist der Unterschied zwischen Kajak, Kanu und Canadier ?

Ein Kajak ist ein langes und schmales Paddelboot in dem man im Boot sitzt und es wird mit einem Doppelpaddel gepaddelt.
Ein Canadier ist etwas breiter und höher, man kniet auf dem Boden und stützt das Gesäß auf einem Sitzbrett ab. Der Canadier wird mit einem Stechpaddel gepaddelt.
Kanu ist der Überbegriff für Kajaks und Canadier zusammen, wird in der Umgangssprache aber häufig für Canadier verwendet.

Kann man in ein Kajak/Canadier vom Wasser aus alleine ins Boot einsteigen ?

Um alleine Einzusteigen, ist etwas Übung notwendig.
Zu zweit geht es leichter, wenn der andere das Boot auf der Gegenseite nach unten hält.
Ganz leicht geht es bei Verwendung eines Auslegers.

Wie kentersicher sind Kajaks/Canadier?

Kajaks/Canadier sind durch ihren hohen Auftrieb sehr kentersicher.
Trotzdem muß man bedenken, je schmaler ein Boot ist bzw. je geringer die Auflagefläche desto leichter kann es kentern.

Kann ein HOLIDAY 2 auch als 1-Sitzer gefahren werden?

Ja. Das HOLIDAY 2 ist serienmäßig mit D-Ring Beschlägen für die 1-sitzer Version ausgestattet.

Es kann also als 1-sitzer oder 2-sitzer verwendet werden!

Was soll ich tun, wenn das Boot zu drehfreudig ist?

Bei Kajaks eine Steuervorrichtung verwenden!

Für alle Bootstypen ist eine Stabilisierungsfinne für gute Kursstabilität sehr hilfreich.

Gibt es Erfahrungen mit einem Hund an Bord?

JA - sogar sehr häufig!

Wegen des großen Innenraums eignen sich Canadier besonders dafür.

Obwohl die Bootshaut den Hundekrallen standhält, sollte eine Plane oder alte Decke zur Schonung des Bodens hineingelegt werden.

Kann man ein OUTSIDE oder ADVENTURE mit Doppelpaddel fahren?

Grundsätzlich sind Canadier für Stechpaddel-Antrieb gedacht.
Sie können aber ohne weiteres auch ein Doppelpaddel dafür benützen.
Immer häufiger wird ein Doppelpaddel vor Allem von Anfängern benutzt!

Kann ich mit einem OUTSIDE oder ADVENTURE alleine paddeln?

JA - durch das Ausdrehen des Paddels bei der Stechpaddel-Technik fährt das Boot problemlos gerade und in die Richtung, wohin Sie paddeln.
Etwas Übung ist allerdings notwendig.

Mit einem Doppelpaddel geht es noch leichter.

OUTSIDE oder ADVENTURE?

Sie finden eine Gegenüberstellung der Boote im Bereich "BOOTE" - Kaufberatung Boote

Fällt das ADVENTURE TEAM unter die Raft Ö-Norm ?

 Das ADVENTURE TEAM ist im Sinne der Raft-Ö-Norm V5868 KEIN Raftingboot (wegen Längen-/Breitenverhältnis).
Es treffen daher auch nicht die Vorschriften, die an Raftingboote gestellt werden zu.

Das ADVENTURE TEAM ist ein "Canadier", für den die Norm ISO/EN 6185 zutrifft.
Für Privatbenutzung gibt es daher überhaupt keine Vorschrift.
Für kommerzielle Fahrten - für die ein Entgelt verlangt wird - fällt es in den Bereich der "Konzession für Raftingunternehmen".
Es steht der zulässigen Behörde (Landesregierung) frei zu beurteilen, ob für diesen Typ irgendwelche länderspezifische Vorschriften gemacht werden.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.