Donau
Regensburg - Emmersdorf
REISEBERICHT MIT UNSEREM GRABNER ADVENTURE VON REGENSBURG NACH EMMERSDORF (HAFEN LUBEREGG) ÜBER 350 KILOMETER JULI/AUGUST 2008
Boot : GRABNER ADVENTURE
Bericht: KARIN LUMETZBERGER UND RUDI LEITNER
Zeitraum: Juli/August 2008
Wir sind im Sommer 2007 mit einem Grabner Rocky die ersten 420 Kilometer die Donau von Donaueschingen bis Regensburg mit Zelt und allem Drum und Dran heruntergefahren (das ist sicherlich der schönste und abenteuerlichste Abschnitt des Flusses)
Wir, das sind Karin und Rudi, zwei abenteuerlustige „Mitvierziger“ aus Emmersdorf an der Donau.
Um unseren Jugendtraum, die Donaufahrt vom Ursprung bis ins Schwarze Meer zu verwirklichen, wurde sofort im September 2007 mit der Planung für die Fahrt von Regensburg bis Emmersdorf begonnen.
Ein Grabner Adventure musste her! Dieses Boot sollte sich für unser Vorhaben besonders eignen, da es gegenüber dem Rocky (das im Oberlauf der Donau optimal war) durch den weit besseren Geradeauslauf, das höhere Zulade Gewicht und auch die günstigeren Segeleigenschaften für diesen Donauabschnitt ideal war.
Das Adventure wurde im Frühling 2008 auf die Tour vorbereitet!
- Vorne und Hinten wurden je ein Paar Sitzbrettbeschläge aufgeklebt (bessere Verzurrmöglichkeiten)
- Anstatt der Sitzbretter wurden wasserfest verleimte Formsessel mit Rückenlehne eingebaut.
- Das Fahrwerk wurde aus Eschenholz mehrschichtig wasserfest verleimt
- Die Radhalterungen sind aus 5 mm Alublech verschweißt und schwarz lackiert
- Die Räder sind kein Eigenbau sondern (Marke “Hofer Kinderlaufrad“), aber rot umlackiert!
- Das Segel ist von einem alten Surfebrett (Aufdruck GB wie Grabner!!)
- Die Segelstange ein Exzenter-Ausschubrohr Marke “Badabsaugen“
- Alle Eigenbauteile wurden natürlich GRABNER – ROT lackiert!!!
Unser Freunde und Nachbarn - Petra und Günter - haben die Tour mit uns bestritten. Sie fuhren mit ihren Kanus, wodurch die Reise abwechslungsreicher und geselliger wurde.
Weitere Freunde von uns - Ingrid und Hans - wollen in Vorarlberg Urlaub machen und wir nutzen die angebotene Mitfahrgelegenheit (mit 100 Kilometer Umweg) um zu unserem „Startort“ Regensburg zu gelangen.
Nach einem schönen Nachmittag und Abend in Regensburg (bei einigen Bierchen) starten wir bei Schönwetter am nächsten Vormittag.
Und nun zu den Fotos:

Wir sind nach acht Tagen auf der Donau gut im Hafenstüberl Luberegg in Emmersdorf angekommen und lassen uns mit Speis und Trank aus Traudis Küche verwöhnen. Es gab natürlich einen (doppelten) Manöverschluck!
Wir haben am Abend in Emmersdorf mit der Urlaubsplanung für das Jahr 2009 begonnen!
2009 werden wir mit einer alten Strommeisterzille zu Viert die letzten verbleibenden 2037 Kilometer der Donau bis ins Delta runterfahren!
Der Start ist für Mitte Juli vorgesehen.
Da gibt’s noch viel zu tun!
- Boot restaurieren und umbauen (Dach, Betten, Küche)
- Alte Motoren betriebsbereit herrichten (9 und 5 PS!)
- Bootspatent ablegen
- Bootszubehör zusammenschnorren (Fender, Anker, Seile, Batterie ….)
- Donaukarten besorgen
- … usw. usw. usw.
Das ist noch ein schönes Stück Arbeit, aber bekanntlich ist ja die Vorfreude die schönste Freude!!
An ALLE die die Donau mit dem Boot bereisen wollen - es gibt nichts Schöneres als sich vom Strom treiben zu lassen, sich langsam durch die Natur zu bewegen….
…und nach einigen Tagen den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und mit dem Strom eins zu werden.
WIR WÜNSCHEN EUCH DONAUFREAKS ALLES GUTE AUF EUREN WASSERREISEN UND „IMMER EINE HANDBREIT WASSER UNTER DEM KIEL“
KARIN LUMETZBERGER UND RUDI LEITNER