Einige Erfahrungswerte-Holiday 2 mit Treibsegel:
Hr. Juergen Kannemann hat uns geschrieben:
Einige Erfahrungswerte-Holiday 2 mit Treibsegel:
Ich bin mit dem Holiday 2 auf mehreren Tagestouren jeweis 25-35 Kilometer gepaddelt.
Mit Holzboden, Spritzdecke ,selbstverständlich Steuerung proffesional und Treibsegel ist das Boot ein sehr schönes Wanderboot.
Ich paddle das Boot als Einsitzer.
Mein Freund paddelt ein Prion (Festrumpf) Es gibt bei gemeinsamen Touren keine entscheidenden Geschwindigkeitsnachteile mit dem Luftboot.
Im Mai 2007 war Test mit dem Treibsegel. Wir haben das Treibsegel auf einem vordereen Brett befestigt und mit Spanngurten abgespannt. Das hintere Brett dient als Auflage des Segels und als Befestigungsgrundlage für die Seilführung.
Das geniale an diesem Treibsegel (von Prion entwickelt) ist, dass sich das Treibsegel nach Lösung der Fixierung selbst aufstellt und in 2 Sekunden blitzschnell gerefft werden kann.
Das entscheidende ist aber, dass dieses Segel in keinster Art und Weise beim Paddeln stört und blitzschnell ohne Streß zigfach bei Windveränderungen sich austellen oder wieder einholen lässt.
Die Tour auf der Mecklenburger Seenplatte ging von Ahrensberg über die Schwanenhavel zum Plättinsee, über weitere Seen zum Cannower see, Pälitzsee,E llbogensee zurück nach Ahrensberg.(Ca. 35 km).
Das Wichtigste: Es war eine Paddeltour - kein Segeltörn. Und das Treibsegel soll lediglich bei Rückenwind helfen.
Wir sind über den Plätinsee sowie über weitere Seen komplett getrieben und haben die Stille und das leichte Dahintreiben genossen. Selbst bei wenig Wind prima.
Die Gefahr für eine Kenterung bei seitlichem Windeinfall ist gering,weil die Seillführung mit seilklemmen fixiert werden kann.
Insgesamt halten wir für Padeeltouren das Treibsegel für Ideal, es gehört seit Mai 2007 zur Standardausrüstung des Bootes .
Der Firma Grabner Danke für ein tolles Boot.
Jürgen Kannemann